Fürth, Stadtwaldllauf und Hesselberglauf

Samstag, 18. Oktober 2025

Endlich wieder Gesamtsieg für Oli

"Es ist doch wie verhext ... immer wieder Zweiter!" So fragte sich Oli nach den vielen zweiten Plätzen - wohlgemerkt insgesamt - und kam zur Erkenntnis, dass ihm die Spritzigkeit bei "kürzeren Wettkämpfen" hinten raus fehle angesichts der priorisierten langen Wettkampfstrecken. Das musste er zuletzt beim Hesselberglauf erfahren, wo er als Titelverteidiger angetreten war. Bis zum Plateau konnte er mithalten, aber auf dem Plateau verlor er trotz Kampf langsam den Anschluss an den jüngeren Spitzenreiter. Auf seiner eigenen Trainingsstrecke im Fürther Stadtwald sollte das anders werden. Wieder saß (bzw. lief) ein junges Talent des LAC Quelle Fürth ihm im Nacken. Aber dann hat es doch geklappt, denn er hat sich rechtzeitig genug abgesetzt. Bei der Siegerehrung gesamt genoss er seinen Erfolg, auch unter dem Beifall seiner Familie.

Gertrud musste dagegen in ihrer Altersklasse W60 einer Konkurrentin den Vortritt lassen. So beschreibt sie ihre Eindrücke: "Die Trailstrecke im Fürther Stadtwald fand ich super und auch sehr fordernd mit ständigem Rauf und Runter. Über Wurzeln springen und Steilrampen erforderte ständige Aufmerksamkeit. Ich sah einige vor mir stürzen. Bergauf überholte ich in der zweiten Hälfte schnellen Gehschrittes Einige beiderlei Geschlechts und konnte nach kilometerlangem Verfolgen eine Dame der W50 überholen und einen kleinen Vorsprung herauslaufen. Auf einem breiterem flacheren Stück war eine Wurzel war im Weg - und bums lag ich da, was obige Konkurrentin prompt zum Überholen nutzte. Ich konnte folgen, aber packe ich sie noch? Letzte Kurve im Stadion und auf die Zielgerade! Jetzt oder nie! Endspurt! Vorbei und mit 1 Sekunde Vorsprung ins Ziel! Wüsste nicht, wann mir sowas das letzte Mal geglückt ist. 2. Platz W60 zwar, wäre 1.W50 gewesen. Als Älteste im Feld war ich mit Platz  16 W gesamt von 43 sehr zufrieden. Nachdem es leider keine AK-Siegerehrungen gab, haben wir selbst ein Foto gemacht."

Ich wollte nach mehreren kleinen gesundheitlichen Rückschlägen und den damit verbundenen Streichungen von geplanten Wettkämpfen (Ausnahme Mönau-Lauf) mich mit einem harten Trainingswettkampf für den FSV-Lauf 2025 vorbereiten. Die 10km-Strecke hat mir nicht gefallen, war sie mir doch zu "abwechslungsreich", um richtig ins Rollen zu kommen. Nach der Startstrecke und vor dem Finale auf der Tartanbahn war der Zubringer zu den Waldrunden eher eine Trailstrecke wie auch weitere Teile der zwei Waldrunden, da sie teils eng und abfallend mit vielen herausstehenden Wurzeln waren. Bei der Streckenerklärung vorm Start bekamen wir zu hören: "Leider liegt bei ca. KM 3 immer noch ein Baum quer, über den ihr springen müsst ...!" Trotzdem hat es mit dem Trainingswettkampf geklappt. Ich konnte mein Tempo halten oder nach der Baumquerung wieder aufnehmen und war mit dem Lauf aus dem Training heraus insgesamt zufrieden. Ein weiterer Kritikpunkt: Bei dem stolzen Startgeld und nach den Antworten auf meine Fragen bei der Abholung der Startnummer rechnete ich mit einer Ehrung der Altersklassen. Aber nichts da! Der Veranstalter wollte offensichtlich "Geld machen" und noch nicht einmal die Klassensieger wurden geehrt und bekamen bei den drei Hauptläufen (5 km, 10 km und Trail) etwas. Zumindest eine Ehrung mit einem kleinen Preis - z.B. wäre dafür eine kleine Holzmedaille geeignet gewesen, die zuvor an alle Finisher der Läufe für Schüler und Bambini verteilt worden war.

(John)

 

Oli liegt bald nach dem Start in Führung; Fotos Theo Kiefner

John (vorm Start) trifft viele alte Bekannte (und wird auf der Waldrunde sogar von Reinhard Leibold angefeuert)