Neumitglied Roger Müller ist ambitionierter Kugelstoßer

Kugelstoßen hat schon eine kleine Tradition bei der Siemens Leichtathletik mit Horst Görzig und später mit seinem Sohn Frank. Jetzt meldete sich Roger. Kurz vor den Bayerischen Meisterschaften Masters in Wiesau, u.a. im Kugelstoßen, erwachte der Funke bei Kugelstoßer Roger. Er wollte seine gute Form nutzen, um nicht nur bei den Meisterschaften in Wiesau am 6. Juli zu starten, sondern die Quali der M60 für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Dies sind genau 12 Meter mit der 5 kg schweren Kugel ...

 

Die Laufstrecke mit Höhenprofil aus Garmin; eigene Kopie

John tat sich schwer beim Halbmarathon Wiedereinstieg

16°C, kaum Sonne und 88% Luftfeuchtigkeit, auf vielen Passagen regendurchweichte Waldwege  - zudem oft noch aufwärts. Das erwartete mich vor Ort. Da half auch nicht die Durchsage von Veranstalter Sven, dass die Streckenposten den guten Zustand der Waldwege durchgesagt hätten. Diese und somit meine bisher längste Laufstrecke dieses Jahr habe ich mir vorgenommen - ganz ohne Vorbereitung. Keine Ausreden (!), obwohl ich mich seit zwei Wochen schwach und unausgeschlafen fühlte und dann doch mein Start ausgerechnet bei dem schweren Halbmarathon des Kapellenlaufs bei der DJK SC Vorra ...

Peter bergauf in der 1.Runde; Foto Veranstalter

Peter meistert stark profilierten Wald-Halbmarathon

Die sehr anspruchsvolle Strecke von 10,7 km ist so schon eine Herausforderung. Trotzdem wagte sich Peter (Steger), sie bei dem "Halbmarathon" gleich zweimal zu absolvieren. Und er zeigte sich dabei im Vergleich zu seinen vorherigen Halbmarathons deutlich verbessert. 

Müder aktiver Organisator eingangs der dritten Runde

R4H-Wettkampf nach langem Orga-Tag

Als sportlicher Organisator dieses Events: 4. Run4Healthineers wollte ich die Organisation auch aus Teilnehmersicht bewerten und erleben. Seit 8 Uhr war ich auf den Beinen, habe u.a. aufgebaut, ein Streckenvideo gefilmt, Streckenposten eingewiesen und positioniert, die Läufe gestartet, Zuschauer aus den Laufstrecken komplimentiert, Müllentleerung im Blick gehabt und vor den Bambini als Zugläufer 400 m gesprintet. Um dann im letzten der Wettbewerbe schließlich selbst aktiv zu werden auf der längsten Strecke. Zum Glück war ...

 

Zielfoto; eigenes Foto

Halbmarathon in den Bergen

Gern begab sich Rico wieder in die Berge, d.h. ins schöne Pitztal und ist dort den Halbmarathon gelaufen.

Weiter beschreibt Rico:
Die Strecke verlief von St. Leonhardt nach Arzl und war quasi alles Straße. Vom Profil her ging es die ganze Zeit bergab mit zwei starken Steigungen.

John diskutiert nach Finish; Foto J.Brosig

Erfolgreicher Hitzetest beim Hobbylauf in Weisendorf

Natürlich ist ein Einstieg nach längerer Verletzungspause noch schwerer, wenn man älter ist. 6 Tage nach dem Sommerlauf in Neunkirchen am Brand also der zweite AnLauf. Kurze Gespräche mit vielen alten Gesichtern von früheren Läufern, die aber höchstens noch Nordic Walken. Die Obergrenze von 30°C war erreicht, aber anfangs nicht überschritten. Eigentlich sollten die Starts dieses schönen Events drei oder vier Stunden früher sein. Aber es ist ...

 

Jindrich läuft neue Bestzeit

Für Jindrich ist diesmal alles sehr gut gelaufen, da die 800m-Strecke jetzt auch nicht mehr ganz neu für ihn ist.

Oscar freut sich auf dem 50er-Podest ganz links, eigenes Foto

UNI Erlangen-Nürnberg wird Bayer. Meister mit Frauen-Team, Oscar 2. der M50

Der UNI-Lauf inmitten Bambergs gilt als schneller 10-km-Lauf im Sommer. Aus den Ergebnissen werden auch die Bayerischen Hochschulmeisterschaften herausgewertet, für Männer und Frauen jeweils einzeln und auch für 5er-Teams. Neben Oscar nahmen von der LGE drei Studentinnen vom TV Erlangen teil: Milena Grodzki, Helena Gibbs und Anna Barth. Dies wurden von ihrem auch teilnehmenden Coach Marc Poncette betreut.

gute Laune vorm Start; FB-Foto von Peter

Der Alte und die Hitze wieder present

Nach dem Trail der SG Neunkirchen im letzten Jahr wollte ich heuer den Kurs des Sommerlaufs über 10 km kennenlernen mit seinen Steigungen (1 große und 3 kleinere, insgesamt bei 10 km ca. 200 HM). Nach der langen Verletzungspause im April und dem Training seit Mitte Mai traute ich mir einen Wiedereinstieg zu. Mein Konzept angesichts der Hitze war, die erste 5km-Runde etwas vorsichtiger anzugehen und bei Runde zwei von hinten zu überholen, um insgesamt unter einer Stunde zu bleiben.

Oli (rechts) noch Seite an Seite mit dem späteren Sieger; eigenes Foto

Oli wieder erfolgreich beim Heimrennen trotz Hitzeschlacht

Schon beim Start war die Hitze zu spüren. Für Oli war schon vorher klar, dass er dieses Rennen vor der eigenen Haustüre nicht auslassen darf. Obwohl seine erfolgreiche Titelverteidigung als Bayerischer Marathonmeister erst drei Wochen her war. Und natürlich wollte er auch hier gewinnen. Doch wieder war ein starker Konkurrent am Start mit Philipp, der erst im Spätherbst 2024 in Frankfurt eine 2:24 h gelaufen war.

Seiten