W55-Siegerin Jutta finisht mit fast der gleichen Zeit wie vor zwei Jahren
Für Jutta ist im Spätherbst die Fahrt nach Zeil zum Waldmarathon in den Hassbergen fast schon eine Pflicht: Die schöne Natur der großen Halbmarathon-Runde und die herausfordernden Steigungen. Und dann auch noch der Matsch, wenn Petrus vorher gut gewässert hat. Dann liegt das Raschellaub plattgedrückt auf dem Boden der Laufstrecke ...
Olafs gelungener Saisonabschluss auf Formel-1-Rennstrecke
Er hatte noch etwas „im Tank“ und es sollte nach dem Budapest-Marathon noch ein schneller 10er sein. Bei „schnell“ und „Rennstrecke“ assoziierte Olaf Formel-1 und kam dann auf Hockenheim. So meldete er sich wie auch weitere 950 zum Hockenheimring-Lauf an.
Olaf finisht mit Klassleistung
Nach der Leichtathletik-WM im August kam es in Ugarns Hauptstadt zum nächsten (jährlichen) Marathon-Highlight. Olaf hatte seine Achillessehnen-Probleme endlich im Griff und steckte sich mit diesem Marathon (und dem dafür notwendigen Training) gleich ein anspruchsvolles Ziel. Dabei konnte er (als schnellster Deutscher) seine Zeit vom Wien-Marathon dieses Jahr zwar deutlich unterbieten, war aber trotzdem nicht ganz zufrieden, wie er berichtet:
John steigert sich weiter - Gertrud verpasst Podest knapp
Beim Jubiläum 30. Jahre City-Lauf waren alle Startplätze des Hauptlaufs über 10,2 km und des Halbmarathons vor dem Meldeschluss schon vergeben bzw. ausgebucht. Fast perfektes Laufwetter 16°C und bedeckt. Nur der Westwind blies Gertrud (10,2 km) und mir, John (Halbmarathon) auf den mehr ansteigenden und stark profilierten ersten Streckenhälften entgegen. Trotz gutem Endspurt konnte Gertrud die drittplatzierte W60-Läuferin nicht mehr einholen, die direkt vor ihr finishte. Es zeigte sich für uns beide, dass der kürzliche "Vorbereitungswettkampf" Hesselberglauf gut für die anspruchsvollen Steigungen der Strecken gepasst hatte. So lief ich dabei trotzdem etwas verhalten an und ...
Erfolge bei Mittelfränkischer Berglauf-Meisterschaft
4,33 km bergauf mit knapp einem Kilometer Anlauf und oben auf dem Plateau eine Aussichtsrunde mit runter und wieder hoch. So könnte man die neue Streckenvariante des 15. Hesselberglaufs in einer Kurzbeschreibung zusammenfassen. Larissa, Gertrud und ich stellten uns dieser Herausforderung und damit auch diesen Neuerungen der Streckenplaner mit Vorfreude. Wie bei Bergläufen üblich war die Konkurrenz überschaubar. Und es gab auch einige Überraschungen ;) Aber eins nach dem anderen.
Boom! Sascha pulverisiert seine Marathon-Bestzeit
Sascha hatte sich sehr gut vorbereitet und zum Beispiel in Ebermannstadt seine Halbmarathon-Bestzeit aus dem Vorjahr um zwei Minuten verbessert. Alles lief wie geschmiert, aber dann ein paar Tage vor dem Saisonziel: starke Rückenschmerzen. ... Mit etwas Wut im Bauch und dem Ehrgeiz, es durchzuziehen, lief es dann ...
John steigert sich weiter über 10 km
Mit der Absicht, meine 10 km-M70-Bestzeit von Roth noch zu verbessern und der Hoffnung auf günstige Temperaturbedingungen dabei, meldete ich mich für den gut organisierten Straßenlauf an. Die Hoffnung zerschlug sich (27°C, kaum Schatten) vor Ort, obwohl es noch wenige Tage davor so gut ausgesehen hatte (22°C, leichter Regen). Aber ich wollte trotzdem mehr! ...
Larissa erfolgreich bei alpiner Trails Serie 2023
Larissa hat für sich das richtige Jahreshighlight und ihre Herausforderung gefunden: lange Trail-Strecken mit vielen Höhenmetern in den Bergen der Alpen. In den letzten Jahren startete sie nur bei einzelnen Mountainman-Events und dieses Jahr bei der Serie. Die peppig aufgemachte Serie nennt sich Mountainman Trail Cup 2023 und bestand aus vier Läufen, jeweils die Variante L-Trail (Wintertrail Reit im Winkl – Nesselwang – Reit im Winkl – Großarl), von denen drei in die Wertung kamen. Die sehr anspruchsvollen L-Strecken sind zwischen 30 und 38 km lang mit Höhenmetern von 690 m (Wintertrail) und zwischen 1500 m und 1780 m.
Starke LGE-Mannschaft siegt
Wie in "alten Zeiten" titelt diese Waldlaufveranstaltung, denn der bisherige Namenssponsor ist ausgestiegen. Und neu wurde auch die Strecke auf richtige 10 km gebracht, sowohl im Wald als auch beim Zieleinlauf im TV-Stadion. Bis auf Jutta starteten diesmal nicht die üblichen Verdächtigen beim traditionellen Lauf in die Mönau, sondern LG/SGS Neumitglied Oliver (Oli), Christoph und auch wieder Bjorn. Bei fast 350 Finishern ging es (nicht nur) am Start eng zu und zudem drückte (besonders außerhalb des Waldes "Mönau") die Sonnenhitze kräftig ab Start um 15 Uhr mittags. So waren (nicht nur) die Siegerzeiten ...
LG Erlangen-Aktive mit starken Leistungen
Die Wettkampfbedingungen waren bestens, denn bei den frühen Startzeiten und Schleiherwolken war die Spätsommersonne nicht stark genug. Sascha wollte seine gute Form hinsichtlich Berlin-Marathon testen. Sandra, ich und Svetlana wollten gemäß meinem Basistrainingsplan bei dem Halbmarathon gute Zeiten erzielen ... Markus und Axel probierten es diesmal mit der Marathonstaffel unterstützt von Markus' Frau Lisa. Für Sascha war es ein souveräner Auftritt, bei dem ...