New York City Marathon, Age Group World Championship

Sonntag, 2. November 2025

Olafs Saison-Highlight in New York

Darauf hatte Olaf schon länger hintrainiert, nachdem der DLV ihn ermutigt hatte, bei der Senioren-Weltmeisterschaft als deutscher M55-Top-Senior in New York zu starten. Alleine das hatte ihn hoch motiviert, die Reise in die US-Metropole zu unternehmen. Die sportliche Vorbereitung klappte einwandfrei, z.B. der gelungene Halbmarathon in Budapest, wo er als M55er mit dem Gesamtplatz Drei glänzte. In New York meisterte er alle organisatorischen Abläufe, die so ein riesiger Event mit 60.000 Teilnehmenden erfordert.

Nach dem Start der Elite wurde das Teilnehmerfeld in fünf Wellen auf der Verrazano-Brücke auf die Strecke geschickt, Olaf gleich in der ersten Welle. Und Olaf absolvierte seinen Highlight-Marathon bis zur Hälfte sehr gleichmäßig und rel. schnell in einem Tempo von ca. 3.56 min/km. Ab KM 28 merkte er, dass das „deutlich zu schnell“ für das Streckenprofil in der zweiten Rennhälfte war. Aber wer Olaf kennt, weiß um seine Fähigkeit, sich durchzukämpfen oder wie er es ausdrückte: „Aber genau für solche zweiten Hälften haben wir ja das Kämpfen gelernt!“

Olaf schildert kurz zusammenfassend:
Das Highlight dieser Laufsaison sollte der New York Marathon werden, in dessen Rahmen dieses Jahr auch die Age Group Marathon Weltmeisterschaften veranstaltet wurden.
Passend zu dem Event präsentierte sich das Wetter mit Sonne, leichtem Wind und zwischen 8-12 Grad C am Start. Zu Beginn überwindet man in NY auf der ersten Meile gleich mal respektable 50 Höhenmeter über die majestätische Verrazano-Brücke. Als Ausgleich ist die Strecke bis zur HM-Marke dann eher flach und verführt zu schnellem Tempo. Nicht nur mir wurde das etwas zum Verhängnis. Zur Hälfte in 1:22:40 auf Platz 27 der WM Wertung liegend, wurde ich zwar auch erheblich langsamer, die Konkurrenten aber auch, so dass ich am Ende den 21.Platz in 2:50:54 h belegte. Die wellige Strecke auf der zweiten Hälfte forderte bei vielen, auch bei mir, ihren Tribut.
Der Lauf war ein großartiges Erlebnis, das ich nur jedem empfehlen kann -Strecke, Atmosphäre, Zuschauer!

Olaf hat sich auf jeden Fall super durchgekämpft. Das verrät auch die Zusammenfassung zur Ergebnis-Statistik des TCS New York City Marathons (s. Bild): unter Einbeziehung seines Alters (“age group“ - hier alle, also nicht nur die WM-Teilnehmer) würde das einer 2:26 h (“age graded“) entsprechen und einem Gesamtplatz 203 von ca. 32.000 teilnehmenden Männern!

(Olaf, John)

 

Olafs "Urkunde mit Bild" (by John)