Larissa siegt auf HM-Hausstrecke, Gertrud auch über 10 km Top
Gertrud (10 km) und Larissa starteten in Schwabach bei unterschiedlichen Wettbewerben. Einen Monat nach ihrer 10km-Bezirksmeisterschaft trumpfte Larissa, die bei ihrem Heimrennen immer besonders motiviert ist, über die Halbmarathon-Strecke erneut auf. Ihre Gesamtsiegerzeit unter 1:30 h zeigt, dass Sie sich gut vorbereitet hatte und so die schweren 21,1 km kaum langsamer absolvierte als die 10 km vor Monatsfrist. Erstaunlich ist, wie gut und schnell Gertrud den Supermarathon beim Rennsteiglauf weggesteckt hat. Nur 12 Damen finishten vor ihr und in den Seniorinnen-Klassen war sie erneut Top.
Gertrud berichtet kurz:
Steffens Halbmarathon-Erfolg im Rahmen des Meisterschafts-Marathons
Am Sonntag fand im Rahmen des Generali-Marathons in München neben den Bayerischen und Deutschen Marathon-Meisterschaften auch ein Halbmarathon mit ca. 4500 Teilnehmern statt. Unter den Startern war auch Steffen.
Ich hatte keine Ahnung, wie ich lag, und war vom Sieg überrascht
Gertrud hatte sich an das Laufabenteuer gewagt und berichtet über ihren Lauf, was sie gesehen und erlebt hat und wie sie die Anstrengung gut meisterte ...
Dank Peter fast das ganze M65-Podium in LGE-Hand
Am Tag der Bundestagswahl organisierte die TGV Augsburg ihren Straßenlauf im Siebentischwald und übernahm auch die Bayerische Meisterschaft über Halbmarathon. Eine scheinbar absolut flache asphaltierte Strecke, aber doch waren die drei Runden nicht so leicht zu laufen. Das lag trotz des 70%-tigen Waldschattens an der eher unerwarteten Sommerhitze bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Das spürten auch die drei LGEler Matthieu, Peter und John. (Leider waren sie nur zu dritt bei diesem "ernsthaften" Zielwettkampf.) Allerdings ...
LGE-Erfolge beim Karpfenweiherlauf
Beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf waren die Laufstrecken diesmal gut markiert und es gab Klassensiege für die LG Erlangen. Neben dem Gesamtsieger über 11 km Markus-Kristan Siegler (Sieger M40) und Alina Rossmaniths Triumpf über 4 km gewannen auch Steffen Gertscher über 11 km die M30 (3. gesamt) und Jutta Stiegler über 21,1 km in der Klasse W55 (vierte Frau gesamt).
Peter "erholt sich" und Jörg steigt wieder ein
Bei idealem Wetter gingen über 360 Läufer*innen auf die bekannte 10km-Strecke. Von den LGElern waren nur Jörg und Peter dabei und somit kam leider auch keine LGE-Mannschaft zustande. Nach sehr langer Pause startete auch Jörg mal wieder. Er kam auf Anhieb gut zurecht und war von seinem 2. Platz in der M55 und seiner Zeit von 44,54 min im Ziel selbst am meisten überrascht.
Wieder Berglauf – diesmal Deutsche Meisterschaft – Gertrud wird W60-Zweite
Wieder Gertrud und Olaf und diesmal auch noch Rainer reisten ins Ammergau zur DM und (kurzfristig) auch Senioren-DM. Gertrud schildert: Die Berglaufstrecke in den Ammergauer Alpen hatte es auch in sich, aber ganz anders als bei der WM im Stubai: Steilstücke und zwischendrin auch wieder steil runter und dann wieder rauf - und den letzen Kilometer bergab über große Steine und außerdem ein von Wanderern bevölkerter Holperweg. Hoplahop – Tempo machen ohne Überschlag – und am Schluss doch noch eine steile Rampe. Schließlich mit einer Aussicht auf Ammer- und Forggensee und sogar fast bis München, voll klar, ein Traum!
Larissa wird "aus dem Stand" 10km-Meisterin
Neuhaus war kurzfristig mit der Mittelfränkischen Straßenlauf-Meisterschaft eingesprungen, die durch die ebenso kurzfristige Absage des Winterwaldlaufs 2021 vakant war. Alles wurde coronagerecht organisiert bis auf den Start, bei dem sich über 80 Personen eng zusammen auf dem schmalen Wirtschaftsweg drängelten. Angesichts der kurzen Vorlaufzeit für die Werbung waren die nur 96 Anmeldungen für die 10 km kein Wunder. Nicht vorhergesagt war der intensive Sonnenschein, der uns einheitzte, und - wie immer - war auch der letzte Kilometer hoch zum Ziel auf dem Sportplatz herausfordernd.
Peter bestätigt seine TOP-Form auch bei der Deutschen Meisterschaft
Peter und Olaf starteten bei der Deutschen-Seniorenmeisterschaft im nordhessischen Baunatal; Peter vormittags am 11. und Olaf am Morgen des 12. Septembers. Wie auf dem Foto der M65-Siegerehrung zu sehen ist, war die Bahn durch den Regen sehr nass und es dadurch für die M60- und M65-Teilnehmer schwerer, die Meldezeiten zu erreichen. Damit kam Peter aber zurecht und musste so nur dem Norddeutschen Massny, der auch mit einer deutlich schnelleren Meldezeit angetreten war, im Ziel den Vortritt lassen. Beide blieben nur wenige Sekunden über ihrer gemeldeten Bestleistung und finishten auch weit vor den M60-Startern.
Sensationelle Erfolge in den Stubaier Alpen: Peter wird Mannschaftsweltmeister und Gertrud Vize
Zu dritt waren sie am Start: Gertrud (11:00 Uhr) und Peter (10:30) an der Mittelstation, um nach 7,4 km im 775 m höher gelegenen Ziel am Kreuzjoch zu finishen. Der als Bergziege benannte Olaf startete 11:40 Uhr in der Ortsmitte Telfes, um nach 11,5 km und 1157 Höhenmetern ebenfalls am Kreuzjoch zu finishen. Peter lief vielleicht das Rennen seines (bisherigen) Lebens. ...